Willkommen in


Das ist nicht die offizielle Seite es Ortsteiles Redlschlag der Gemeinde Burgenland .
Hier der Link zur offiziellen Seite der Gemeinde Bernstein: weiter...
 Anregungen und Beiträge an office(AT)redlschlag.at

 

Gefährlichen-Stoffe-Einsatz im Ortsgebiet

Am 28.06.2021 wurde die FF-Redlschlag mittels Blaulicht SMS zu einem Gefährlichen-Stoffe-Einsatz im Ortsgebiet alarmiert. Die FF Redlschlag rückte mit einem TLF 1500 und 6 Mann zum Einsatz aus.
Auf Grund eines beschädigten Hydraulikschlauches war der Güterweg Richtung Lebenbrunn mit Hydrauliköl verschmutzt.
Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde das ausgelaufene Öl mittels Bindemittel gebunden und anschließend die Straße gereinigt.
Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft der FF Redlschlag wieder hergestellt werden

Quelle und Foto: Freiwillige Feuerwehr Redlschlag auf Facebook

Technischer Einsatz

Am 26.06.2021 wurde die Feuerwehr Redlschlag telefonisch zu einer Fahrzeugbergung zum Kreuzungsbereich L104/Ortseinfahrt Redlschlag alarmiert. Die FF Redlschlag rückte mit einem TLF 1500 und 8 Mann zur Fahrzeugbergung aus.
Der herrenlose PKW der bereits vor einigen Monaten abgestellt worden war, wurde auf Anweisung der Behörde mittels technischem Gerät geöffnet und im Anschluss mit dem TLF zum Feuerwehrhaus in Redlschlag geschleppt.
Nach etwa 45 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Der PKW wurde der FF Redlschlag von der Behörde für Übungszwecke zur Verfügung gestellt.

Quelle und Foto: Freiwillige Feuerwehr Redlschlag auf Facebook

Reinigung des Dorfbrunnen (Bassena) durch die Feuerwehrjugend

Am 12.06.2021 rückte unsere Feuerwehr mit dem TLF und den Mitgliedern der Feuerwehrjugend zum Reinigen des  Dorfbrunnens „Bassena“ aus.
Nachdem Absichern der Arbeitsstelle wurde der Brunnen gereinigt. Im Anschluss wurde dieser mit Hilfe einer Zubringerleitung vom Hydranten gefüllt und in Betrieb genommen.
Dank des motivierten Einsatzes unser Feuerwehrjugendmitglieder konnten die Arbeiten nach zwei Stunden abgeschlossen werden.

Quelle und Foto: Freiwillige Feuerwehr Redlschlag auf Facebook

Feuerwehrjugend Wissenstest 2021

Am 22.05.2021 fand im Feuerwehrhaus in Pinkafeld der Feuerwehrjugend Wissenstest für den Abschnitt 3 statt. Unsere Jugendmitglieder Maximilian Ulreich, David Huber, Philip und Natalie Kappel, welche seit mittlerweile 3 Jahren in der Feuerwehrjugend in Bernstein eingegliedert sind, konnten den Wissenstest in der jeweiligen Stufe erfolgreich absolvieren.
Die FF Redlschlag gratuliert allen Mitgliedern der Feuerwehrjugend Bernstein recht herzlich für die tolle Leistung.
Ein Dank gilt David Dobersberger und seinem Team von der FF Bernstein für ihren Einsatz und für die hervorragende geleistete Arbeit.

Quelle und Foto: Freiwillige Feuerwehr Redlschlag auf Facebook

FF Redlschlag: Technische Schulung und Atemschutzleistungsprüfung

Das letzte Wochenende stand im Fokus der Aus- und Weiterbildung unserer Feuerwehrmitglieder. So wurde am Freitag eine Maschinistenschulung abgehalten und die Handhabung der technischen Geräte beübt.
Am Samstag nahm Andreas Schuch an der Atemschutzleistungsprüfung in Rechnitz teil. Gemeinsam mit zwei Kameraden aus Jabing konnte der gemischte ATS- Trupp die Leistungsprüfung erfolgreich absolvieren.
Die Kameraden aus Redlschlag gratulieren dem gesamten Trupp für das Erreichen des Atemschutzleistungsabzeichen in Silber.

Quelle und Fotos: Freiwillige Feuerwehr Redlschlag auf Facebook

FF Redlschlag: Reinigungsarbeiten nach Brandeinsatz

Nachdem Brandeinsatz am Vormittag war eine gründliche Reinigung bzw. Prüfung der gesamten Atemschutzausrüstung erforderlich. Ein Dank gilt unserem Atemschutzwart Seifner Stefan für die durchgeführten Arbeiten.

Quelle und Foto: Freiwillige Feuerwehr Redlschlag auf Facebook

FF Redlschlag: Brandeinsatz B2 in Bernstein

Am 15.04.2021 wurde die FF-Redlschlag mittels Sirene und Blaulicht SMS zu einem Brandeinsatz B2 nach Bernstein alarmiert. Die FF Redlschlag rückte mit einem KLF, einem TLF 1500 und 11 Mann zum Einsatz aus.
Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort war eine starke Rauchentwicklung wahrnehmbar. Am Einsatzort angekommen, unterstützte unser ATS-Trupp die bereits eingesetzten ATS-Trupps der Feuerwehren Bernstein, Mariasdorf und Rettenbach bei den Löscharbeiten im inneren des Gebäudes. Nachdem der Brand gelöscht war wurde der ATS-Trupp der FF Redlschlag mit dem Entfernen von diversen Brandlasten beauftragt.  
Nach etwas mehr als 3 Stunden konnte der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Die FF Redlschlag bedankt sich bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit.

Quelle und Foto: Freiwillige Feuerwehr Redlschlag auf Facebook

Gefährlicher Stoffe Einsatz für die FF Redlschlag

Am 27.02.2021 wurde die FF-Redlschlag mittels Pager und Blaulicht SMS zu einem gefährlichen Stoffe Einsatz im Ortsgebiet alarmiert. Die FF Redlschlag rückte mit MTF, TLF 1500 und 8 Mann zum Einsatz aus.
Auf Grund eines beschädigten Hydraulikschlauches war der Kreuzungsbereich der L 345 über beide Fahrspuren mit Hydrauliköl verschmutzt. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde das ausgelaufene Öl mittels Bindemittel gebunden und anschließend die Straße gereinigt.
Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft der FF Redlschlag wieder hergestellt werden.

Quelle und Foto: Freiwillige Feuerwehr Redlschlag auf Facebook

FF Redlschlag: Jahreshauptdienstbesprechung und Wahl

Am 20.Feber 2021 fand die jährliche Jahreshauptdienstbesprechung und die Wahl des Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter der FF Redlschlag im Feuerwehrhaus statt. Neben zahlreichen Mitgliedern konnte OBI Andreas Fleck, Bürgermeisterin Renate Habetler, Abschnittskommandant ABI Peter Putz, Vizebürgermeister Wilhelm Böhm und Amtsleiter OAR Uwe Marth als Ehrengäste begrüßen.
Nach einem ausführlichen Rückblick auf das Jahr 2020, einer Vorschau auf das Jahr 2021
und den Ansprachen der Ehrengäste, welche die hohe Einsatzbereitschaft und den hohen Standard der FF Redlschlag hervorhoben, konnte OBI Andreas Fleck nach etwas mehr als einer Stunde die Jahreshauptdienstbesprechung schließen.
Im Anschluss wurde die Wahl des Feuerwehrkommandanten und des Feuerwehrkommandantenstellvertreters durchgeführt.
OBI Andreas Fleck und BI Martin Kappel wurden von den anwesenden Mitgliedern in ihrem Amt bestätigt und wiedergewählt.

Quelle und Foto: Freiwillige Feuerwehr Redlschlag auf Facebook

Fahrzeugbergung Richtung Kalteneck

Am 14.02.2021 wurde die Feuerwehr Redlschlag mittels Blaulicht SMS zu einer Fahrzeugbergung Richtung Kalteneck alarmiert. Auf Grund von starken Schneeverwehungen blieb ein PKW in einer Schneewechte auf dem Güterweg zwischen Redlschlag und Kalteneck stecken.
Die FF Redlschlag rückte mit einem KLF, einem TLF-1500 und 12 Mann zum Einsatz aus. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde die Fahrzeugbergung mittels TLF durchgeführt.
Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Quelle und Foto: Freiwillige Feuerwehr Redlschlag auf Facebook

11-20 von 283